Wonach suchen Sie?

    DARMKREBSZENTRUM

    Darmkrebs beinhaltet Krebserkrankungen des Dickdarmes (Kolonkarzinom) und des End- bzw. Mastdarmes (Rektumkarzinom). Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste Krebsart. Wir bieten neben der medizinischen Versorgung viele verschiedene unterstützende Angebote.

    soh-solothurn-beratung-aerztin

    Besuchen Sie den virtuellen Raum.

    Lernen Sie unsere Fachexperten kennen.

    Die fünf Personen erwarten Sie bereits vor dem Haupteingang des Neubaus.
    Sie berichten Spannendes über ihren jeweiligen Tätigkeitsbereich im Darmkrebszentrum. 
     

    Patienten & Angehörige

    Das Darmkrebszentrum soH Bürgerspital Solothurn bietet Ihnen kompetente Hilfe bei Darmkrebs. Unsere qualifizierten Spezialisten stehen Ihnen und Ihren Angehörigen mit umfassender Fachkompetenz, langjähriger Erfahrung und allen für Ihre bestmögliche Diagnostik und Behandlung erforderlichen Verfahren zur Verfügung.
    Selbstverständlich beraten wir Sie hierüber hinaus gern darüber, wie Sie mit einer gesunden Lebensführung das Risiko einer (erneuten) Tumorerkrankung verringern können.
    Von der Prävention und Vorsorge, über die Diagnostik, Beratung und Nachsorge: Sie erhalten eine auf Sie zu geschnittene Therapie. 

    In unserem Team bündeln wir das Spezialwissen aus den folgenden Bereichen:

    Gastroenterologie

    Viszeralchirurgie

    Onkologie

    Radio-Onkologie

     

    Links, Videos  & Broschüren zum Thema

    Broschüre Darmkrebszentrum

    Onkopedia «Kolonkarzinom»
    Krebsliga «Dickdarm- und Enddarmkrebs»

    So läuft eine Darmspiegelung ab 
    Video Infoabend Darmkrebs vom 1. Juni 2022, Krebsliga Schweiz

    Veranstaltungen

    Leistungsangebot

    Leistungen

    • Breites Angebot an radiologischen Untersuchungen (Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Ultraschall, PET-CT etc.)
    • Darmspiegelung (Koloskopie, auch als Vorsorgeuntersuchung) 
    • Entfernung von Polypen
    • Endoskopische Submukosadissektion (ESD): Entfernung von Tumoren im Frühstadium
    • Standardisierte Operation von bösartigen Dick- und Mastdarmtumore: offen oder minimalinvasiv
    • Metastasenchirurgie: Entfernung von Leber- oder Lungenmetastasen (einfache leberchirurgische Eingriffe, Entfernung von einzelnen Lungenmetastasen mittels videoassistierter thorakoskopischer Chirurgie VATS), zytoreduktive Chirurgie bei Bauchfellmetastasen
    • Chemotherapie, Antikörper- und Immuntherapie 
    • Bestrahlung (Radioonkologie)
    • Interventionelle Radiologie (Radiofrequenzablation etc.)
    • Pathologie (inkl. modernster molekulargenetischer Untersuchungen) 
    • Genetische Beratung von Patienten und Familie 
    • Psychoonkologie 
    • Stoma- Beratung für Patienten mit künstlichem Darmausgang
    • Ernährungsberatung 
    • Physiotherapie
    • Interdisziplinäre Tumornachsorge

    Forschung

    Wir berücksichtigen in unseren Behandlungen stets den aktuellsten Wissensstand und beteiligen uns an klinischen Studien, um weiteren medizinischen Fortschritten den Weg zu ebnen.

    Aktuelle Studien 
    - SeCT-Studie 
    "Serial ctDNA testing for patients with colorectal cancer"

    Kooperationspartner

    Externe Kooperationspartner

    Kooperationspartner

    Team
    Kaeser_Samuel_01

    PD Dr. med. Samuel A. Käser

    Chefarzt 
    Leiter Darmkrebszentrum

    Mehr erfahren
    Schardt_Julian

    PD Dr. med. et Dr. phil. Julian Schardt

    Stv. Leiter Darmkrebszentrum

    Mehr erfahren
    Cecini_Ramona_p1_web@fotomtina

    Dr. med. Ramona Cecini

    Stv. Chefärztin
    Ärztliche Koordinatorin im Darmkrebszentrum 

    Mehr erfahren
    Maurer_Christoph

    Prof. Dr. med. Christoph A. Maurer

    Leiter HSM
    Primäroperateur im Darmkrebszentrum

    Mehr erfahren
    Tutuian_Radu

    Prof. Dr. med. Radu Tutuian

    Leiter Gastroenterologie und Hepatologie BSS

    Mehr erfahren
    Steiner_Rahel_p2_web@fotomtina_01

    Rahel Steiner

    Administrative Koordination

    Herrnschmidt_Jenny2

    Jenny Herrnschmidt

    Cancer Nurse