Wonach suchen Sie?

    GASTROENTEROLOGIE & HEPATOLOGIE

    Wir befassen uns mit der Diagnostik, der endoskopischen Therapie und der Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der angrenzenden Organe. Als Forschungsgruppe haben wir bereits wesentliche Beiträge zur Entwicklung von schonenden Methoden zur Abklärung und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten geleistet.

    Pflegende gehen mit Patientin im Spitalbett durch den Gang
    Patienten & Angehörige

    Als spezialisierte Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie bieten wir eine umfassende, moderne Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Ob Vorsorgeuntersuchung, moderne endoskopische Diagnostik und Therapie oder Betreuung bei chronischen Darm- oder Lebererkrankungen: Unser kompetentes Team begleitet Sie mit Empathie und modernster Technik.

    Zuweisende
    Leistungsangebot

    Diagnostische Endoskopien

    • Gastroskopie: Spiegelung (Endoskopie) von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm
    • Koloskopie: Spiegelung (Endoskopie) des Dickdarmes
    • Endosonografie: Kombination aus Spiegelung (Endoskopie) und internem Ultraschall (Sonografie) zur Beurteilung der Bauchspeicheldrüse und Wandstrukturen des Magendarmtraktes
    • Cholangioskopie: Spiegelung der Gallenwege im Rahmen einer Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
    • Rekto-Sigmoidoskopie: Spiegelung des Enddarmes und der letzten Abschnitte des Dickdarms

    Endoskopische Interventionen

    • Schonende Entfernung kleiner bis sehr grosser Polypen aus dem Dickdarm
    • Aufdehnung (Dilatation) von Engstellen im Magen-Darm-Trakt
    • Endosonografisch gesteuerte Entnahmen von Gewebeproben aus der Bauchspeicheldrüse, Leber und verdächtigen Gewebsveränderungen
    • Entfernung von Gallensteinen und Interventionen an den Gallenwegen zur Wiederherstellung des Gallenabflusses mittels ERCP (Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie)
    • Endosonografisch gesteuerte Drainagen
    • Endoskopische Behandlung bei Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt mittels verschiedener Methoden der Blutstillung (z.B. kleinen Metallklammern, Laser-Behandlung, Abbinden von Gefässen mit Gummibändern)
    • Behandlung von Hämorrhoiden mit Gummibandligaturen

    Hepatologie

    • Spezialsprechstunde zur Abklärung und Behandlung von Lebererkrankungen: Virushepatitis, Fettlebererkrankung, alkoholbedingte Leberschäden, Eisenstoffwechselerkrankungen (Hämochromatose), autoimmunen Lebererkrankungen (primär biliäre Cholangitis, primär sklerosierende Cholangitis, Autoimmunhepatitis), Morbus Wilson, Fuchs- und Hundebandwurm (Echinokokkose)
    • Interdisziplinäre Abklärungen von Leberrundherden
    • Ultraschalldiagnostik
    • Messung der Lebersteifigkeit (Fibroscan®)
    • Ultraschallgesteuerte Entnahme von Lebergewebe (Leberbiopsie)

    Funktionsabklärungen

    • Ösophagus-Manometrie zur Abklärung von Schluck- und Refluxbeschwerden.
    • pH-Metrie zur Abklärung von Refluxbeschwerden
    • Anorektale Manometrie zur Abklärung von Stuhlinkontinenz und anderer Stuhlentleerungsstörungen
    • Atemtests zur Abklärung von Laktose- oder Fruktose-Intoleranz sowie bakterieller Fehlbesiedelung des Dünndarmes (SIBO)

    Spezialsprechstunden

    • Spezialsprechstunde zur Abklärung und Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
    • Spezialsprechstunde für funktionelle Erkrankungen der Speiseröhre (z.B. Achalasie) und komplizierter Refluxbeschwerden
    • Spezialsprechstunde für funktionelle Darmerkrankungen (Reizdarm-Syndrom, bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarmes)
    Darmkrebs-Screening

    Darmkrebs-Screening

    Darmkrebs ist die dritthäufigste Tumorerkrankung. Frühzeitig erkannt, ist die Erkrankung meist heilbar. Darmkrebs entsteht über viele Jahre aus Polypen im Dickdarm. Durch regelmässige Darmspiegelungen mit Entfernung von Polypen kann Dickdarmkrebs verhindert werden.

    Einwohner der Kantone Solothurn und Bern können im Alter von 50 - 69 Jahre im Rahmen der kantonalen Darmkrebs-Screening-Programme eine Franchise-befreite Vorsorgeuntersuchung machen lassen. Voraussetzung ist, dass Sie keine Darmbeschwerden haben und Ihre letzte Darmspiegelung mehr als 10 Jahre zurückliegt oder Sie noch nie eine hatten.

    Weitere Informationen finden Sie in den Screening-Programmen des Kantons Solothurn und Kanton Bern. 

    Darmkrebs-Screening Kanton Solothurn 

    Darmkrebs-Screening Kanton Bern

    Über unser Formular können Sie sich direkt für das Koloskopie-Screening anmelden:

    Anmeldung  Screening Koloskopie

     

     

     

    Team
    Brunner_Felix_p1_web

    Dr. med. Felix Brunner

    Stv. Chefarzt

    Mehr erfahren
    Balanis_Thomas

    Thomas Balanis

    Leitender Arzt

    Mehr erfahren
    Diaconu_Brindusa_01

    Dr. med. Brindusa Diaconu

    Leitende Ärztin

    Mehr erfahren
    herzig_marcus

    Marcus Herzig

    Leitender Arzt

    Mehr erfahren
    Czepan_Matyas_fotomtina

    Dr. med. Matyas Czepan

    Oberarzt

    Mehr erfahren
    Pagkali_Maria

    Maria Pagkali

    Oberärztin

    Mehr erfahren
    Graf_Urs

    Dr. med. Urs Graf

    Oberarzt i.V.

    Mehr erfahren
    Tutuian_Radu

    Prof. Dr. med. Radu Tutuian

    Konsiliararzt

    Mehr erfahren