Als Bewegungsspezialisten begleiten, unterstützen und beraten wir stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten während dem Heilungsprozess. Dabei setzen wir verschiedene Therapiekonzepte und -behandlungen ein, die auf fundiertem Fachwissen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Die Zuweisung erfolgt durch Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.
Dieses Gruppenprogramm dient der Vor- und Nachsorge von Herzkreislaufpatienten und beinhaltet verschiedene Bewegungsaktivitäten: ein intensives Gymnastikprogramm, Wanderungen, Training mit Kraft- und Ausdauergeräten, Velotouren, Therapie im Schwimmbad und Entspannungsübungen. Unsere Ärzte überwachen Ihre Aktivitäten und greifen bei Komplikationen ein. Wir informieren Sie in verschiedenen Gruppenvorträgen über Herzkrankheiten, Risikofaktoren, medikamentöse und operative Behandlungsmöglichkeiten, herzgesunde Ernährung, Stressbewältigung und Krankheitsverarbeitung.
Bevor Sie mit dem Trainingsprogramm beginnen, analysieren wir die Risikofaktoren für das Entstehen der Herzkrankheit. Zudem führen wir einen Belastungstest auf dem Fahrradergometer oder auf dem Laufband durch, um Ihre persönliche Leistungsfähigkeit zu bestimmen.
Wir richten uns an Patientinnen und Patienten mit einer Lungenerkrankung. Mit diesem Gruppenprogramm steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag, gewinnen Sicherheit bezüglich körperlicher Belastbarkeit, im Umgang mit Dyspnoe (Atemnot) und erfahren mehr über Ihre Krankheit. Das Programm findet während drei Monaten zweimal wöchentlich jeweils zwei Stunden statt.
In der Physiotherapie lernen Sie die Anwendung von Atemtechniken zur Bewältigung von Dyspnoe und zur Sekretmobilisation. Wir schulen Sie in Bezug auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, im Umgang mit der Lungenerkrankung von ärztlicher und psychologischer Seite sowie zum Thema Inhalation.
Dieses Programm richtet sich an Patienten mit Durchblutungsstörungen der Beine. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Fühlen Sie sich manchmal unsicher auf den Beinen? Sie sind schon einmal gestürzt und wollen weitere Stürze möglichst verhindern? In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Physiotherapeuten bei der Verbesserung Ihres Gleichgewichts unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Möchten Sie nachhaltig Gewicht verlieren und dadurch ein besseres Körpergefühl erlangen? Durch ein gezieltes, sportlich vielseitiges Training steigern Sie den Energieverbrauch und verlieren an Gewicht. Die Anmeldung erfolgt durch Ihren behandelnden Arzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Dieses onkologische Rehabilitationsprogramm zeigt Ihnen, wie Sie sich durch Bewegung Gutes tun können. Im Zentrum steht die Förderung eines positiven Lebensgefühls durch körperliche Aktivitäten in der Gruppe. Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Vollständig ausgefülltes Verordnungsformular und allfällige Berichte
T 062 311 43 51
Sekr-Physiotherapie.KSO@spital.so.ch