Wonach suchen Sie?

    ANGEBOTE FÜR ANGEHÖRIGE & BETROFFENE

    Angehörige psychisch kranker Menschen

    Angehörigengruppe

    Ziel der Gruppe ist es, die Angehörigen von psychisch Kranken in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Dabei soll ihr Befinden in den Mittelpunkt gestellt werden. Neben Wissensvermittlung sollen die Angehörigen durch gegenseitigen Austausch Entlastung erfahren und Strategien für die Bewältigung der Situation vermittelt bekommen.
    Die Angehörigengruppe findet fortlaufend, jeweils am dritten Mittwoch des Monats von 18 bis 20 Uhr statt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik «Veranstaltungen».

    Sprechstunde

    In telefonischen oder persönlichen Beratungsgesprächen können Fragen zur Krankheit und Therapie besprochen und Möglichkeiten im Umgang mit der Patientin / dem Patienten aufgezeigt werden. Zudem können wir weiterführende Hilfsangebote vermitteln. Die Sprechstunden bieten wir unabhängig davon an, ob der Angehörige in den Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandelt wird.

    Weiterführende Informationen

    Flyer «Angebot für Angehörige psychisch kranker Menschen»

    Betroffene, Angehörige & Fachpersonen

    Trialog

    Trialoge sind Veranstaltungsreihen, bei denen sich Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörige, Interessierte sowie Fachleute zum Austausch auf Augenhöhe treffen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Teilnehmenden zu erfahren und durch den Austausch voneinander zu profitieren.
    Der Trialog Olten findet fortlaufend, jeweils am zweiten Dienstag des Monats von 19 bis 21 Uhr statt. Der Trialog Solothurn findet fortlaufend, jeweils am vierten Montag des Monats von 18 bis 20 Uhr statt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik «Veranstaltungen»

    Weiterführende Informationen

    Flyer «Trialog Olten und Solothurn»

    Selbsthilfe & weitere Informationen

    Selbsthilfe

    Wir sind selbsthilfefreundlich und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Selbsthilfe Kanton Solothurn. Informationen zu den aktuellen Angeboten der Selbsthilfe finden Sie unter www.selbsthilfesolothurn.ch.

    Ihre Ansprechpersonen in den Psychiatrischen Diensten: lic. phil. Sabine Tschudin, Leiterin Psychologischer Dienst und Benedikt Wyss, Ressortleiter Pflege.

     

    Mitgliederliste Gesellschaft für Psychiatrie & Psychotherapie des Kanton Solothurn (GPPSo)

    Liste der Fachärztinnen und -ärzte des Kantons Solothurn

     

    Links

    Alzheimer Schweiz – die zentrale Anlaufstelle und das Wissenszentrum für alle Fragen zu Demenz in der Schweiz
    Angst- und Panikhilfe Schweiz (aphs)
    Equilibrium – Verein zur Bewältigung von Depressionen
    Neurologen und Psychiater im Netz – Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
    Psychiatersuche Schweiz – Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
    Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana – Psychische Gesundheit stärken
    Selbsthilfe Schweiz
    Solodaris Stiftung – das Kompetenzzentrum für Menschen mit einer psychischen Behinderung im Kanton Solothurn
    Solothurner Bündnis gegen Depression – ein Projekt des Aktionsprogramms Ernährung, Bewegung und Psychische Gesundheit, das der Kanton Solothurn in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsförderung Schweiz umsetzt
    Sucht Schweiz – das nationale Kompetenzzentrum für Prävention, Forschung und Wissensvermittlung im Suchtbereich
    Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP)
    «Wie geht’s dir?» – Kampagne zur psychischen Gesundheit

    Logo_selbsthilfefreundich