Wir übernehmen die ambulante und stationäre Behandlung von Patientinnen und Patienten zwischen 18 und 65 Jahren mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen – Alkohol, Drogen, Medikamente oder mehrere Substanzen gleichzeitig – unter Berücksichtigung allfälliger zusätzlicher psychiatrischer und somatischer Störungen.
Abhängigkeitserkrankungen sind Störungen mit bio-psycho-sozialen Zusammenhängen. Mit Beginn oft schon in jungen Jahren entwickeln sie sich über einen längeren Zeitraum und wirken sich letztendlich in allen Lebensbereichen aus. Da dies im Umfeld oft auch grosse Hilflosigkeit auslöst, sind auch Angehörige oder andere relevante Drittpersonen zur Beratung willkommen und werden mit Einverständnis der Patienten in die Behandlung einbezogen.
Abklärungen und Vorgespräche hinsichtlich ambulanter oder stationärer Behandlungsindikationen, Beratungen und suchtspezifische psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen (Einzel- und Gruppentherapien), insbesondere Nachsorge nach stationären Behandlungen.
Kriseninterventionen inklusive Auszeiten und Entgiftungen, modular aufgebaute, qualifizierte Entzugs- oder Teilentzugsbehandlung sowie Anpassungen von Substitutionsbehandlungen.
Langfristige Drogenersatztherapien für Opioidabhängige in den Zentren "Gourrama" in Solothurn und "Herol" in Olten.
T 032 627 14 67
zuweisungen.pd(at)spital.so.ch
PERSPEKTIVE, Suchthilfe Region Solothurn
Suchthilfe Ost
Schweizerische Ärztegesellschaft für Suchtmedizin
Forum Suchtmedizin Nordwest
Forum Suchtmedizin Innerschweiz
Forum Suchtmedizin Ostschweiz
Collège Romand de Médecine de l’Addiction
T 032 627 14 67
peter.schwoerer(at)spital.so.ch
T 032 627 14 67
maria.felder(at)spital.so.ch