Wonach suchen Sie?

    GASTROENTEROLOGIE

    Wir befassen uns mit der Diagnostik, der endoskopischen Therapie und der Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der angrenzenden Organe.

    Der Facharzt untersucht seine Patientin
    Patienten & Angehörige

    Das gastroenterologische Leistungsangebot im Spital Dornach wird in Kooperation mit der Klinik Arlesheim angeboten.

    Die Zuweisung erfolgt ausschliesslich durch Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.

    Zur Spiegelung von Magen, Speiseröhre und Zwölffingerdarm sollten Sie bitte nüchtern erscheinen. Die letzte Mahlzeit darf spätestens am Vorabend der Untersuchung eingenommen werden. Wir instruieren Sie detailliert, bevor Sie zu uns kommen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns.

    images
    Zuweisende

    Das gastroenterologische Leistungsangebot im Spital Dornach wird in Kooperation mit der Klinik Arlesheim angeboten.

    Zuweisungsformulare

    soh-partner-klinik-arlesheim
    Leistungsangebot

    Das gastroenterologische Leistungsangebot im Spital Dornach wird in Kooperation mit der Klinik Arlesheim angeboten.

     

    Krankheiten, die bei uns behandelt werden

    • Magen- und Darmkrebs
    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
    • Morbus Crohn
    • Colitis ulcerosa
    • Mikroskopische Colitis

    Funktionelle Darmerkrankungen

    • Reizdarmsyndrom
    • Chronische Obstipation
    • Chronische Durchfälle
    • Magenschleimhautentzündungen (Gastritis)
    • Speiseröhrenerkrankungen
    • Refluxösophagitis
    • Eosinophile Ösophagitis
    • Lebererkrankungen
    • Chronische Virushepatitis
    • Abklärung bei Leberraumforderungen
    • Abklärung bei erhöhten Leberwerten
    • Leberzirrhose
    • Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
    • Akute Pankreatitis

    Wir bieten Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen 

    • für Darmkrebs (Vorsorgekoloskopie ab dem 50. Lebensjahr)
    • für Magenkrebs
    • für Leberkrebs (HCC)

    Diagnostik

    Für die Diagnostik verfügt unsere Gastroenterologie über eine moderne Infrastruktur, um viele invasive und nicht-invasive Untersuchungen durchzuführen, z. B.

    • Gastroskopie (Magenspiegelung)
    • Koloskopie (Dickdarmspiegelung) inklusive Polypektomien (Entfernung von Darmpolypen)
    • Rektoskopie (Spiegelung des Mastdarms)
    • Proktoskopie (Untersuchung des Analkanals)
    • Ultraschall des Abdomens (Bauchraums)
    • Leberbiopsien und Organbiopsien (Gewebeentnahmen)
    • KM  Sono mit Interventionen- Drainagen (Pleura, Aszites, Leberabszess), sonogezielte Punktionen
    • ERCP (+/- Interventionen)
    • H2-Atemtest auf Laktose-Intoleranz, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Dysbiose, bakterielle Überwucherung des Dünndarms
    • Labordiagnostik
    • hochauflösende Manometrie der Speiseröhre
    • Endo-Flip Untersuchung der Funktion der Speiseröhre, der Kontraktilität des Magens, des Analkanals
    • ambulante 24-Stunden-pH-Impedanz-Metrie (Refluxuntersuchung)
    • drahtlose 48 bis 96-Stunden-BRAVO-pH-Metrie (Refluxuntersuchung)
    • anorektale Funktionsdiagnostik)
    • hochauflösende Manometrie des Enddarms (Diagnostik bei Inkontinenz, Obstipation und anderen Beschwerden des Enddarms)
    • Barostat Untersuchung der rektalen Funktion
    • Endosonographie (Ultraschalluntersuchung innerer Organe)
    Team
    Busche_Philipp

    Philipp Busche

    Facharzt

    Mehr erfahren
    Mark_Fox

    Dr. med. Mark Fox

    Facharzt

    Mehr erfahren
    Knittel_Leonhard

    Dr. med. Leonhard Knittel

    Facharzt

    Mehr erfahren