Wonach suchen Sie?

    ERGOTHERAPIE

    Wir therapieren Menschen, die durch eine Erkrankung oder Behinderung in ihrem alltäglichen Leben beeinträchtigt sind. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit, Autonomie und Handlungsfähigkeit der Patientinnen und Patienten zu erhalten oder zu verbessern.

    Die Patientin schneidet mit Unterstützung einen Apfel
    Patienten & Angehörige

    Wir begleiten Sie ambulant oder stationär auf Ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Autonomie. Unser Team besteht aus 15 Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, die sich laufend weiterbilden. So ist Ihre Therapie stets nach neuesten Erkenntnissen ausgerichtet.

    Die Zuweisung erfolgt durch Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt. Die Kosten werden von der obligatorischen Kranken- oder Unfallversicherung übernommen.

    Broschüren zum Thema 

    Broschüre «Angebot der Ergotherapie»

    Broschüre «Ambulante Rehabilitation» 

    Broschüre «Energiemanagement im Alter»

    Broschüre «Ambulante Ergotherapie nach Hirnverletzung»

    Broschüre «Ergotherapeutisches Angebot in der Akutgeriatrie»

     

    Zuweisende
    Leistungsangebot

    Wir bieten Einzel- und Gruppentherapien in folgenden Fachbereichen an:

    Akutgeriatrie

    • Behandlung von betagten Menschen im stationären Bereich
    • Training von relevanten Alltagstätigkeiten und Körperfunktionen (kochen, putzen, sich selber pflegen etc.)
    • Erlernen von Strategien, um alltägliche Aktivitäten trotz Einschränkung ausführen zu können
    • Training der alltagsrelevanten körperlichen und geistigen Fähigkeiten
    • Training der Mobilität in Alltagssituationen (Sturzprophylaxe)
    • Beratung bei Anpassungen im häuslichen Umfeld (Haltegriffe, Sitzgelegenheit für die Körperpflege, Notrufsysteme etc.
    • Information für Angehörige

    Handrehabilitation

    • Ambulante und stationäre Behandlung nach Verletzungen oder Erkrankungen der Hand und des Armes
    • Training von Stabilität, Mobilität, Kraft und Geschicklichkeit und bestmögliche Reintegration der Hand in den Alltag
    • Training von alltags- und berufsrelevanten Aktivitäten
    • Anfertigung von individuellen statischen und dynamischen Schienen
    • Wundversorgung, Narbenbehandlung, Ödembehandlung
    • Schmerzbehandlung, Sensibilitätstraining
    • Gelenkschutzinstruktion, ergonomische Beratung und Hilfsmittelabklärung

    Muskuloskelettale Beschwerden/chronischer Schmerz

    • Behandlung von Patienten mit Einschränkungen am Bewegungsapparat (obere Extremität, untere Extremität, Rücken)
    • Möglichkeiten finden, trotz Schmerzen aktiv zu bleiben
    • Analyse und Optimierung von Bewegungsabläufen in Beruf, Alltag und Freizeit
    • Evaluation von möglichen Anpassungen im Bereich Haltung/Kraft, Art und Weise der Durchführung und Umgebung
    • Vermitteln von Strategien zur Entlastung (Zeitmanagement/Erholung, Hilfsmittel) für Beruf, Alltag und Freizeit

    Neurologie

    • Stationäre und ambulante Therapie von Patienten mit einer Schädigung des Nervensystems (z.B. Hirnschlag) oder einer neurologischen Erkrankung (z.B. Multiple Sklerose, M. Parkinson)
    • Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit und Autonomie bei der Ausführung von Aktivitäten im Alltag, in Beruf und Freizeit:
      • Trainieren von Körperfunktionen (z.B. Greifen mit der Hand, Gedächtnisfunktionen etc.)
      • Erarbeiten von neuen Strategien
      • Einsatz von Hilfsmittel und Anpassung der Umwelt