Solothurner Spitäler

INFOS & ÜBUNGEN DER PHYSIOTHERAPIE

Es ist bekannt, dass Bewegung gut für den Körper ist. Doch gerade im Spital ist die Inaktivität hoch. Die Initiative «Hospital in Motion» bringt Bewegung ins Spital. 

Der Filmbeitrag wurde in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern erarbeitet: 

  • Spitäler Schaffhausen
  • Spitalverand Appenzell Ausserhoden
  • Universitätsspital Zürich 
Knie- und Hüftbeschwerden

Knie- und Hüftbeschwerden

Am Bürgerspital Solothurn und im Kantonsspital Olten werden das in  Dänemark entwickelte  und international umgesetzte Programm GLAD:CH® Schweiz Programm – mit Arthrose gut leben angeboten.

Stockinstruktion Gehen/Treppe
3-Punkte-Gang
4-Punkte-Gang
Treppe mit Geländer
Treppe ohne Geländer

Video: Knie- und Hüftarthrosebehandlung zum Welttag der Physiotherapie 

  • Was ist Arthrose, charakteristische Symptome und Diagnosestellung Flyer
  • Bewegung und körperliche Aktivität mit Arthrose Flyer
  • Mythen und Fakten zu Arthrose Flyer
  • Prävention von Arthrose Flyer
  • Joggen und Arthrose Flyer
Schwindel

Videos

Befreiungsmanöver bei gutartigem Lagerungsschwindel (benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS) 

Bei gutartigem Lagerungsschwindel können mit gezielten Befreiungsmanövern die «abgelösten störenden Kristalle» aus dem betroffenen Bogengang des Gleichgewichtsorgans befördert werden.

Befreiungsmanöver der posterioren Bogengänge

Semontmanöver linker posteriorer Bogengang
Semontmanöver rechter posteriorer Bogengang

Befreiungsmanöver der horizontalen Bogengänge

Barbecuemanöver linker horizontaler Bogengang
Gufonimanöver linker horizontaler Bogengang

Barbecuemanöver rechter horizontaler Bogengang
Gufonimanöver rechter horizontaler Bogengang

Vestibularis-Ausfall

Akute Funktionsstörung des Vestibularorgans: Übungsprogramm für die akute Phase (ungefähr die ersten beiden Wochen nach Auftreten der Störung) - sollte sich keine Verbesserung zeigen, nehmen sie Kontakt auf mit Ihrer Fachspezialist*in.

Vestibularis-Ausfall Video

Empfehlung

Für weiterführende Trainingsmöglichkeiten neben gezielter ambulanter Physiotherapie empfehlen wir folgende App:

Schwindel-App

Unterlagen zum Ausdrucken (Befreiungsmanöver & Gleichgewichtsübungen)

Befreiungsmanöver der posterioren Bogengänge

Semontmanöver linker posteriorer Bogengang
Semontmanöver rechter posteriorer Bogengang

Befreiungsmanöver der horizontalen Bogengänge

Gufonimanöver linker horizontaler Bogengang
Barbequemanöver linker horizontaler Bogengang

Gufonimanöver rechter horizontaler Bogengang
Barbequemanöver rechter horizontaler Bogengang

Gleichgewichtsübungen bei Vestibularis-Ausfall

Eigentraining nach Ausfall des Gleichgewichtsorgans 

Schmerzen verstehen

Schmerzen und Verletzungen am Bewegungsapparat - die Bedeutung von Belastung und Belastbarkeit

Load and capacity (Video deutsche Übersetzung)

 

Schmerzen verstehen in weniger als 5 Minuten

Video Deutsch 
Video Französisch (Comprendre la douleur en moins de 5 minutes) 
Video Italienisch (Capire il dolore in meno di 5 minute) 
Video Portugiesisch (Compreender a dor em menos de 5 minutos)  
Video Spanisch (Comprender el dolor en menos de 5 minutos)
Video Englisch (Understanding pain in less than 5 minutes)  
Video Türkisch (Ağrıyı beş dakikadan daha kısa sürede anlamak) 
Video Arabisch (فهم الألم في أقل من خمس دقائق)

Zähme das Biest

Video Englisch mit deutschen Untertiteln
Bitte wählen Sie die Sprache der Untertitel auf Youtube unter "Einstellungen".  

Empfehlung

Wir empfehlen den Animationsfilm des Deutschen Kinderschmerzzentrums "Schmerzen verstehen". Der Beitrag wurde  in über 20 Sprachen übersetzt. 
Animationsfilm "Schmerzen verstehen"

Atemtherapie (inkl. bei Covid-19)

Noch immer führt das Coronavirus zu Neuinfektionen. Weil eine COViD-19-Erkrankung  unter anderem auch starke Atembeschwerden auslösen kann, hat die Physiotherapie des Bürgerspitals Solothurn eine Kurzpräsentation zum Krankheitsbild von CoViD-19 sowie drei kurze Beiträge zur Unterstützung von Patient*innen mit Atemproblemen erstellt.

Videos

In den rund zwei Minuten dauernden Videos werden die wichtigsten atemtherapeutischen Interventionen für Patientinnen und Patienten mit Atembeschwerden im Kontext von COViD-19 aufgezeigt.

Teil 1: Positionierung/Lagerung

Deutsch 
Englisch
Spanisch (Posiciones para aligerar la respiracion)
Französisch (Positionnement)
Italienisch (Positionamento) 
Albanisch (Pozicionimi / Ruajtja)
Serbisch (Polozaji za olaksavanje disanja)
Tamil
Türkisch (Oturma ve duruş biçimleri)
Arabisch القسم الأول: التموضع

Teil 2: Entlastungsstellungen und Lippenbremse
Deutsch 
Englisch
Spanisch  (Posiciones de Descanso y Respiracion con labios fruncidos)
Französisch (Positions de soulagement et respiration avec lèvres pincées)
Italienisch (Posizioni di sollievo e espirazione con labbra socchiuse
Albanisch (Pozicionet e lehtësimit të shtrengim Buzëve)
Serbisch (Opustajuci polozaji i "lagani izdisaj")
Tamil
Türkisch (Rahat duruş ve oturma/ dudak hareketleri )
Arabisch القسم الثاني: وضعيات الاسترخاء والتحكم بالشفاه

Teil 3: Aktiver Zyklus Atemtechnik (ACBT)
 Deutsch   
Englisch 
Spanisch (Tecnica de respiracion por medio de ejercicios activos ciclicos (Ejercicio ACBT)
Französisch (Technique de respiration de cycle actif (excercice ACBT) 
Italienisch (Tecnica di respirazione a ciclo attivo (ACBT) 
Albanisch (Zyklusi Aktive Teknik (ACBT)
Türkisch (aktif solunum teknikleri (ACBT)
Tamil
Arabisch تقنية التنفس الدورية النشطة
Serbisch (Aktivni ciklus disanja (ACBT)

Unterlagen zum Ausdrucken

Aktiver Zyklus Atemtechnik (ACBT Übung) 
Informationen für Patienten mit COVID-19