AUSBILDUNGEN ÄRZT:INNEN

In den Solothurner Spitälern arbeiten rund 510 Ärzt:innen in den verschiedensten Disziplinen, von der Anästhesistin bis zum Wirbelsäulenchirurgen, vom Internisten bis zur Psychiaterin. Darunter befinden sich regelmässig rund 240 Assistenzärzt:innen, die in den Solothurner Spitälern einen Teil ihrer Ausbildung zum Facharzt machen.

Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich! Wir sind immer auf der Suche nach neuen Arbeitskolleg:innen.

Zu den offenen Stellen

 

Assistenzärzt:innen

Viele unserer Kliniken und Abteilungen sind aufgrund ihres nachgewiesen hohen Fachniveaus als Aus- und/oder Weiterbildungsstätte anerkannt.

Zudem bilden wir an den soH-Spitälern Studenten aus Basel, Bern und Zürich aus. Der standort- und fachbereichübergreifende Wissenstransfer bietet angehenden Ärzt:innen eine solide Ausbildung, von der auch Ihre zukünftigen Patient:innen profitieren.

Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als Spontanbewerbung mit nachfolgenden Unterlagen ein:

  • Motivationsschreiben
  • Diplomkopien
  • Ausführlicher tabellarischer Lebenslauf mit mindestens folgenden Angaben: Ihre Personalien, ein Portraitfoto, eine Darstellung Ihres Werdegangs und das Thema Ihrer Doktorarbeit (sofern bereits ausgewählt).

Jetzt bewerben

 

Links & Broschüren zum Thema

Flyer «Facharzt-Weiterbildung»

 

Unsere zertifizierten Weiterbildungsstätten

Im SIWF-Register finden Sie Angaben zu unseren zertifizierten Weiterbildungsstätten.

Weitere Informationen zu den Ausbildungskliniken der soH

Anästhesie, Intensivmedizin und Radiologie

Bürgerspital Solothurn

Anästhesie

Weiterbildungskonzept

Interdisziplinäre Intensivstation

Weiterbildungskonzept

Medizinische Radiologie soH

Weiterbildungskonzept

 

Kantonsspital Olten

Anästhesiologie

Weiterbildungskonzept

Interdisziplinäre Intensivstation

Weiterbildungskonzept

Chirurgie und operative Fächer

Bürgerspital Solothurn

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie

Weiterbildungskonzept Chirurgie
Weiterbildungskonzept Viszeralchirurgie

Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Weiterbildungskonzept
Ergebnisse SIWF-Umfrage

HNO-Klinik

Weiterbildungskonzept

 

Kantonsspital Olten

Chirurgische Klinik

Weiterbildungskonzept

Handchirurgie soH

Weiterbildungskonzept

Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Weiterbildungskonzept

HNO-Klinik

Weiterbildungskonzept

Urologisches Kompetenzzentrum soH

Weiterbildungskonzept

 

Spital Dornach

Chirurgische Klinik

Weiterbildungskonzept

Innere Medizin

Bürgerspital Solothurn

Medizinische Klinik

Weiterbildungskonzept

Interdisziplinäre Notfallstation

Weiterbildungskonzept

Kardiologie soH

Weiterbildungskonzept

Nephrologie

Weiterbildungskonzept

Onkologiezentrum

Weiterbildungskonzept

Pneumologie

Weiterbildungskonzept

 

Kantonsspital Olten

Medizinische Klinik

Weiterbildungskonzept

Infektiologie

Weiterbildungskonzept

 

Spital Dornach

Klinik Innere Medizin

Weiterbildungskonzept

Frauenmedizin

Bürgerspital Solothurn

Frauenklinik

Weiterbildungskonzept

 

Kantonsspital Olten

Frauenklinik

Weiterbildungskonzept

Psychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie

Weiterbildungskonzept

Forensische Psychiatrie

Weiterbildungskonzept

Assistenz in der Hausarztpraxis
Solothurner Spitäler AG - Assistenz in der Hausarztpraxis

Zur Sicherung einer qualitativ hochstehenden medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung sind genügend und gut ausgebildete, kompetente Hausärzt:innen nötig. Sie bilden das Rückgrat einer menschlichen und kostengünstigen Medizin für alle. Essenziell ist eine Ausbildung in der Hausarztpraxis (Praxisassistenz), um einen fundierten Einblick und eine praxisnahe Ausbildung in der Hausarztmedizin zu ermöglichen.

Formulare und Informationen

Zum Gesuchformular
Derzeit an Praxisassistenzen interessierte Lehrärzte
Informationen Praxisassistenz
Informationen für die Lehrärzt:innen

Kontakt

Lara Allemann
Administration Praxisassistenzen
T 032 627 47 05

Wer kann sich für eine Praxisassistenz bewerben?

Assistenzärzt:innen mit Ausbildungsziel Hausarzt (Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin) oder Facharzttitel Kinder- und Jugendmedizin. Es werden vorgängig eine klinische Ausbildung und Tätigkeit von zwei Jahren empfohlen sowie Kenntnisse des Schweizerischen Gesundheitswesens vorausgesetzt.

Wo kann eine Praxisassistenz beantragt werden?

Die Meldung erfolgt durch ein ausgefülltes Gesuchformular Praxisassistenz. Die Auswahl der Bewerber:innen sowie der Praxen erfolgt durch das paritätische Gremium Praxisassistenz (PGP).

Dauer und Anstellungsverhältnis

Die Praxisassistentenstellen dauern in der Regel 6 Monate zu 100 %, ein reduziertes Pensum ist möglich. Die Praxisassistent:innen werden von der soH angestellt. Der Lohn der Praxisassistent:innen entspricht demjenigen der Spitalassistent:innen. Er wird durch die soH bezahlt, wobei sich die Lehrpraktiker:innen mit 20 % an den Bruttolohnkosten beteiligen. Die Anstellungsverträge für die Praxisassistenz werden durch die soH erstellt. Das Anstellungsverhältnis ist privatrechtlicher Natur.

Anerkennung FMH

Die Praxisassistenz ist als Weiterbildung für die Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin (12 Monate) und Kinder- und Jugendmedizin (6 Monate) anerkannt.

Qualitätsanforderungen

Die Qualitätsanforderungen an Praxis und Lehrärzt:in entsprechen den Vorgaben der Stiftung WHM (Stiftung zur Förderung der Weiterbildung in Hausarztmedizin).

Anforderungen an die Lehrärzt*innen

  • Die Anerkennung der Praxis erfolgt durch das PGP nach den Richtlinien der FMH. 
  • Die Lehrärzt:innen müssen Titelträger FMH Allgemeine Innere Medizin oder Kinder- und Jugendmedizin sein.
  • Die Lehrärzt:innen sind der Schulmedizin verpflichtet.
  • Die Lehrärzt:innen sollen mindestens 2 Jahre als Hausarzt in der Praxis tätig sein (Einzel- oder Gemeinschaftspraxis).
  • Die Lehrärzt:innen erfüllen die Fortbildungspflicht der entsprechenden Fachgesellschaft.

Anforderungen an die Praxis

  • Grundversorger-Praxis Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin.
  • Praxisinfrastruktur: eigenes Sprechzimmer, Praxislabor und Röntgen (evt. auswärts).
  • Einzel- oder Gruppenpraxis.
Praxisassistenzstellen

Damit eine Praxisassistenzstelle in einer Hausarztpraxis beantragt werden kann, muss innerhalb der Praxis zwingend ein anerkannter Lehrarzt tätig sein. Bitte nehmen Sie bei Interesse an einer Stelle direkt mit Ihren gewünschten Lehrärzt:innen Kontakt auf. Lehrärzt:innen haben ausserdem die Möglichkeit hier ihre Stellen für Praxisassistenzen auszuschreiben.

Folgende Lehrärzt:innen sind aktuell offen für Anfragen zu Praxisassistenzstellen
 Alle anerkannten Lehrärzt:innen im Kanton Solothurn
Stellenportal WHM

Paritätisches Gremium (PGP)

Das paritätische Gremium Praxisassistenz (PGP) besteht aus zwei Vertretern der Solothurner Spitäler AG soH und zwei Vertreter:innen der Hausärzte Solothurn (HASO). Das PGP nimmt Bewerbungen für Praxisassistenzen entgegen, regelt Fragen rund um die Arbeitsverhältnisse. Fragen und Reklamationen sind an das PGP zu richten. Die HASO-Vertreter im PGP sind für den Kontakt zur Stiftung WHM (Stiftung zur Förderung der Weiterbildung in Hausarztmedizin) zuständig. Diese nationale Dachorganisation ist für Support, Evaluation und Entwicklung verantwortlich.

Kontakt

Dr. med. Michael Fluri 
Mitglied HASO
T 032 622 75 22

Dr. med. Peter Droste
Mitglied HASO
T 062 296 50 55

PD Dr. med. David Srivastava
Chefarzt Allg. Innere Medizin
Bürgerspital Solothurn
T 032 627 38 05

PD Dr. med. Lukas Zimmerli  
Chefarzt Medizinische Klinik  
Kantonsspital Olten  
T 062 311 42 40

Blockstudenten/Unterassistenz

Ihre Bewerbung auf ausgeschriebenen Stellen können Sie gerne über unsere Karriereseite einreichen oder nutzen Sie die Möglichkeit der Spontanbewerbung - sollte aktuell keine spezifische Vakanz veröffentlicht sein.

Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte mindestens einen ausführlichen Lebenslauf an, der folgende Angaben beinhaltet:

  • Gewünschter Fachbereich
  • Bevorzugtes Startdatum
  • Personalien und ein Portraitfoto
  • Darstellung Ihres Werdegangs
  • Angaben aller – auch der geplanten – Famulaturen
  • Immatrikulationsbescheinigung