Solothurner Spitäler

#GEMEINSAMWEITERGEBILDET

Datum & Zeit: Donnerstag, 18. September 2025 – 13:45
Veranstaltungsort: Mehrzweckraum, Trakt E EG, und online via MS Teams

Wir freuen uns, Sie zum dritten " #GemeinsamWeiterGebildet" des Jahres einzuladen.

Der erste Teil dreht sich um Handfestes: Muss es denn immer gleich ein MRI sein, wenn ein Gelenk weh tut? Das Team der Orthopädie und Traumatologie zeigt uns in Theorie und Praxis (hands on!), wie wir mit der klinischen Untersuchung häufig rascher und günstiger zum Ziel kommen als mit einem Bild. Ebenso praxisorientiert stellt uns unsere Kantonsärztin das kantonale Kolonoskopie-Screening vor.

Im zweiten Schwerpunkt beleuchten die Referenten globale und lokale Zusammenhänge zwischen Umwelt und Krankheit: Wie beeinflusst unsere Umwelt direkt unsere Gesundheit? Welche Krankheitsbilder können daraus entstehen? Und was können wir tun? Spannenden Fragen, denen wir offensichtlich nicht mehr aus dem Weg gehen können.

Im Anschluss an die Veranstaltung freuen wir uns, den Nachmittag wieder bei einem Apéro riche mit Ihnen ausklingen zu lassen.

Wir hoffen, dass Sie unser Programm wiederum anspricht, freuen uns auf eine erneut rege Teilnahme sowie Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge.

Detailprogramm (folgt) und Anmeldung

  • Die Veranstaltung dauert von 13.45 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem Apéro riche.
  • Sie erhalten 4 Credits Kernfortbildung SGAIM.
  • Sollte Ihnen eine persönliche Teilnahme in Olten nicht möglich sein, können Sie virtuell an der Fortbildung teilnehmen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis 11. September 2025.

Veranstaltungstyp Fort- & Weiterbildung Ärzte

Veranstalter Kantonsspital Olten

Anmeldung Per E-Mail
Per Briefpost: Barbara Wernig, Medizinische Klinik, Kantonsspital Olten, Baslerstrasse 150, 4600 Olten