Wir befassen uns mit Störungen des Schluckens und Sprechens sowie der Sprache und Stimme. Auch Zahlenverarbeitungsstörungen und Gesichtslähmungen gehören in unser Fachgebiet.
Infolge von Erkrankungen des Gehirns, des Zentralnvervensystems, des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs oder aufgrund struktureller, altersbedingter Veränderungen treten bei manchen Menschen Schwierigkeiten in der Kommunikation sowie der Nahrungsaufnahme auf. Ziel unserer Therapie in der Erhalt oder die Wiedererlangung der grösstmöglichen Selbständigkeit unserer Patientinnen und Patienten. Der Einbezug und die Beratung ihrer Angehörigen stellt einen wichtigen Bestandteil der Therapie dar.
Wir behandeln und beraten unsere Patientinnen und Patienten stationär, tagesklinisch und ambulant. Die Zuweisung erfolgt durch Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.
aphasie suisse
T 041 240 05 83
info(at)aphasie.org
Fragile Suisse/Organisation für hirnverletzte Menschen und ihre Angehörigen
T 0800 256 256 (gratis Helpline)
helpline(at)fragile.ch
Kehlkopfoperierte Schweiz
T 056 483 00 75
info(at)kehlkopfoperierte.ch
Deutschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband
T 044 350 24 84
info(at)logopaedie.ch
Verein ALS Schweiz
T 044 887 17 20
info(at)als-schweiz.ch
Alzheimer Schweiz
T 058 058 80 20
info(at)alz.ch
aphasie suisse – Selbsthilfegruppen
dysphagie.ch - Informationen für Patienten oder Angehörige
Aphasiechöre
Broschüre «Ambulante Rehabilitation»
Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular und relevante Berichte
T 032 627 41 68
logopaedie.bss@spital.so.ch