Solothurner Spitäler

LAUFEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK

Erfolgreicher Schleifenlauf in Solothurn

Am Samstag, 25. Oktober 2025, verwandelte sich der Kreuzackerplatz in Solothurn in ein lebendiges Zeichen der Solidarität: Der erste Schleifenlauf, initiiert vom Brustzentrum des Bürgerspitals Solothurn, zog rund 500 Teilnehmende an. Bei garstigem Wetter liefen Brustkrebsbetroffene, Angehörige, Mitarbeitende des Bürgerspitals sowie zahlreiche engagierte Menschen aus der Region für einen guten Zweck.

Fotogalerie

Der Lauf hat gezeigt, dass Bewegung nicht nur die Gesundheit stärkt, sondern auch Hoffnung gibt und Zusammenhalt schafft. 

Eine Aktion im Brustkrebsmonat Oktober
Die Benefizveranstaltung fand bewusst am letzten Samstag des Brustkrebsmonats Oktober statt und setzte ein starkes Zeichen für Aufklärung, Unterstützung und Hoffnung. Für jeden gelaufenen Kilometer der Teilnehmenden fliesst ein Betrag ans Herzensprojekt „Herzkissen“ der Krebsliga Solothurn zur Unterstützung von Brustkrebsbetroffenen.

Die rund zwei Kilometer lange Strecke war bewusst so gewählt, dass sie auch für wenig geübte Läuferinnen und Läufer gut machbar war. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, mehrere Runden zu drehen oder sich in Teams zusammenzuschliessen.
Die Veranstaltung moderierte Jasmin Langenegger von Radio 32. Sandra Boner, die selbst einmal an Brustkrebs erkrankt war, sprach vor Ort über die Bedeutung solcher Aktionen.

Das Brustzentrum Solothurn bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern für ihren Beitrag zu einem bewegenden und erfolgreichen Event. Ein weiterer Dank gebührt allen Sponsoren, welche die Läuferinnen und Läufer unterstützt haben.

Weitere Infos folgen
In wenigen Tagen finden Sie hier eine grosse Fotogalerie  zum Anlass. Ausserdem informieren wir Sie zeitnah über den Spendenerfolg und alle weiteren Details.
 

Der Spendenzweck: Projekt Herzkissen - von Herzen alles Gute
Herzkissen

Die eingegangen Spenden kommen der Aktion Herzkissen der Krebsliga zu Gute.

Brustkrebspatientinnen bekommen nach der Operation ein Kissen zur Unterstützung, um Druck und Schmerzen im Achselbereich zu lindern und Mut zu spenden. Sie begleiten die Betroffenen während der Therapie und sind ein Symbol der Solidarität und sollen Mut und Stärke schenken.
Die Kissen werden von ehrenamtlichen Näherinnen mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt. Oft sind die Näherinnen selbst Brustkrebsbetroffene.

Mehr zu den Herzkissen

Über Brustkrebs

Jedes Jahr aufs Neue rückt im Oktober weltweit der Brustkrebs in den Brennpunkt der Öffentlichkeit. Auch die Solothurner Spitäler leisten einen Beitrag, um die Bevölkerung für die häufigste Krebsart bei Frauen zu sensibilisieren.

Jedes Jahr erhalten rund 6'500 Frauen und 50 Männer die Diagnose Brustkrebs. Jede achte Frau hat – über ihre gesamte Lebensspanne betrachtet – das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Die hohe Lebenserwartung, genetische Disposition oder Lifestyle-Faktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und vermehrter Alkoholkonsum können Auslöser sein. Wichtig sind regelmässige Vorsorge und Präventionsmassnahmen, um das Risiko einer Erkrankung zu reduzieren.

Um auf die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam zu machen, wurde der Monat Oktober als internationaler Brustkrebsmonat bestimmt. 

Infos zum Brustzentrum Bürgerspital Solothurn 
Wissenswertes zum Thema: Prävention und Früherkennung von Brustkrebs (krebsliga.ch)
 

Sponsorentafel_20.10.2025