Solothurner Spitäler

LAUFEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK

Der Schleifenlauf am 25. Oktober setzt ein starkes Zeichen der Solidarität für Brustkrebsbetroffene in unserer Region. Gemeinsam mit dem Brustzentrum des Bürgerspitals, der Krebsliga Solothurn und der lokalen Bevölkerung setzen wir uns für Aufklärung und Unterstützung ein.

Machen Sie mit >> zur Anmeldung

Ihre Teilnahme am Lauf hilft, Spenden zu sammeln und Hoffnung zu schenken. Zudem stärkt sie das Gemeinschaftsgefühl. 
Setzen wir gemeinsam ein sichtbares Zeichen für Brustkrebsvorsorge – jeder Schritt zählt! 
Beim Schleifenlauf gibt es keine Zeitmessung, sondern wir zählen nur die gelaufenen Kilometer. Dabeisein ist das Wichtigste. Die 2.1 Kilometer-Strecke  ist so gewählt, dass sie auch für wenig geübte Läuferinnen und Läufer gut machbar ist. Wer Lust und Kondition hat, darf natürlich gerne richtig Gas geben und so viele Runden drehen wie er mag.

Laufen im Team
Gemeinsam laufen macht noch mehr Spass. Bilden Sie auf Wunsch ein Team und legen Sie gemeinsam einen Teamnamen fest. Alle Läuferinnen und Läufer melden sich einzeln an und wählen dabei das Team aus, bei dem sie mitlaufen möchten.
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung auf die korrekte Schreibweise des Teamnamens achten. 

Flyer Schleifenlauf

Spenden Sie für gelaufene Kilometer

Vielleicht möchten Sie für Familienangehörige oder Freunde, die am Lauf teilnehmen, eine Spende pro gelaufenem Kilomenter abgeben? Wir freuen uns über jeden Beitrag, der diesem Projekt zu Gute kommt.

Zur Spendenseite 

Vorteile der Spendenseite

  • Einfache Spendenabgabe: Spenden pro Kilometer für einzelne Personen sind möglich
  • Gezielte Suche: Teilnehmende können direkt gefunden und unterstützt werden
  • Transparenz: Nach dem Lauf erhalten Sie von uns eine transparente Rechnung
Der Spendenzweck: Projekt Herzkissen - von Herzen alles Gute
Herzkissen

Die eingegangen Spenden kommen der Aktion Herzkissen der Krebsliga zu Gute.

Brustkrebspatientinnen bekommen nach der Operation ein Kissen zur Unterstützung, um Druck und Schmerzen im Achselbereich zu lindern und Mut zu spenden. Sie begleiten die Betroffenen während der Therapie und sind ein Symbol der Solidarität und sollen Mut und Stärke schenken.
Die Kissen werden von ehrenamtlichen Näherinnen mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt. Oft sind die Näherinnen selbst Brustkrebsbetroffene.

Mehr zu den Herzkissen

Laufstrecke, Start und Dauer
Schleifenlauf_ohne_Logo
  • Ort: Kreuzacker-Platz in Solothurn  
  • Besammlung / Abgabe Startnummer: ab 9.30 Uhr
  • Start: 10 Uhr  
  • Ende: max. 12 Uhr
  • Laufstrecke pro Runde: 2.1 km

Plan zum Ausdrucken

 

 

Laufinformationen und Reglement Schleifenlauf

Mit der Anmeldung zum Schleifenlauf von Solothurn stimmen Sie automatisch unserem Wettkampfreglement zu.

Reglement

 

Werden Sie Helferin oder Helfer

Möchten Sie den Schleifenlauf gerne als freiwillige Helferin oder freiwilligen Helfer unterstützen?
Ihr Engagement ist z.B. herzich willkommen in folgenden Bereichen:

  • Unerstützung der Läuferinnen und Läufer  
  • Mithilfe im Start/Zielbereich
  • Beschriftung der Strecke 
  • Auf- und Abbau des Materials
  • Mithilfe an Verpflegungsposten

Melden Sie sich bei Interesse bitte an Franziska Zoss: Kontakt  

 
  

Werden Sie Sponsor

Als Sponsor des Schleifenlaufs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr soziales Engagement zu zeigen und gleichzeitig von einer breiten öffentlichen Wahrnehmung zu profitieren.

Wir bieten Ihnen als Sponsor folgende Möglichkeiten

  • Erwähnung in allen Mitteilungen (in interner und externer Kommunikation) 
  • Nennung auf der Anmeldewebseite
  • Prominente Logo-Platzierung auf allen Werbematerialien 
  • Logo auf der Vorderseite der Startnummern
  • Platzierung einer grossen Werbeblache im Start- und/oder Zielbereich
  • Möglichkeit zur Produktepräsentation im Start- und/oder Zielbereich

Gerne besprechen wir die Details und die verschiedenen Möglichkeiten, vielleicht auch für ein Naturalien-Sponsoring, individuell mit Ihnen im persönlichen Gespräch. Je nach Ihren Möglichkeiten können Sie das Projekt auf unterschiedliche Weise fördern – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die passende Form Ihres Sponsorings. 
 

Über Brustkrebs

Jedes Jahr aufs Neue rückt im Oktober weltweit der Brustkrebs in den Brennpunkt der Öffentlichkeit. Auch die Solothurner Spitäler leisten einen Beitrag, um die Bevölkerung für die häufigste Krebsart bei Frauen zu sensibilisieren.

Jedes Jahr erhalten rund 6'500 Frauen und 50 Männer die Diagnose Brustkrebs. Jede achte Frau hat – über ihre gesamte Lebensspanne betrachtet – das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Die hohe Lebenserwartung, genetische Disposition oder Lifestyle-Faktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und vermehrter Alkoholkonsum können Auslöser sein. Wichtig sind regelmässige Vorsorge und Präventionsmassnahmen, um das Risiko einer Erkrankung zu reduzieren.

Um auf die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam zu machen, wurde der Monat Oktober als internationaler Brustkrebsmonat bestimmt. 

Infos zum Brustzentrum Bürgerspital Solothurn 
Wissenswertes zum Thema: Prävention und Früherkennung von Brustkrebs (krebsliga.ch)
 

Sponsorentafel_21.07.2025