Liebe Mitarbeitende
Die Marke soH ist eines von drei Zielfeldern in unserer Strategie. Sie ist von grosser Bedeutung für den Erfolg der soH. Für Patientinnen und Patienten, Angehörige, Zuweiser und Bevölkerung ist sie Identifikationssymbol und Vertrauensanker. So schafft sie auch eine emotionale Differenzierung zu anderen Spitälern und strahlt Attraktivität gegenüber aktuellen und neuen Mitarbeitenden aus. Und eine starke Marke gibt der soH die nötige Kraft in Krisen.
Auf Basis einer externen und internen Analyse hat die Geschäftsleitung der soH gemeinsam mit einer Projektgruppe acht Markenwerte definiert. Im Rahmen von Kaderworkshops an allen Standorten wurden die Markenwerte verfeinert und die Definitionen für den Standort erarbeitet sowie zwei Markenwerte zur Umsetzung bis im Herbst 2020 ausgewählt. Die Ergebnisse der Workshops sind unter dem jeweiligen Standort ersichtlich.
Damit die Vorteile einer starken Marke auch zum Tragen kommen, müssen die Markenwerte gelebt werden. Dazu können und sollen Sie Ihren Beitrag leisten. Machen Sie sich Gedanken, wie Sie die Markenwerte in Ihrem Alltag leben können.
Patientenfreundliches Parkieren - eine Einreichung zum Markenwert «Kurze Wege»
Am 12. November 2019 diskutierten die Geschäftsleitung und die Kadermitarbeitenden des Bürgerspital Solothurn die Bedeutung der acht soH-Markenwerte für den Standort Solothurn. Wir haben die Eckpunkte der Diskussion zusammengefasst. Es wurde entschieden, bis ins nächste Jahr an den Markenwerten «VON DER REGION FÜR DIE REGION» und «AUF AUGENHÖHE UND NAHBAR» zu arbeiten.
Seit 1. Januar 2023 stehen am Bürgerspital Solothurn die Markenwerte «HÖCHSTE KOMPETENZ IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG» sowie «WARM UND HERZLICH» im Mittelpunkt.
Markenwert «VON DER REGION, FÜR DIE REGION»
Leitfrage in der Diskussion: Welchen Mehrwert bietet das regionale Angebot?
Markenwert «HÖCHSTE KOMPETENZ IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG»
Leitfrage: Wie können wir diese Kompetenz sichtbar und spürbar machen?
Markenwert «KURZE WEGE»
Leitfrage: Wo und wie können wir uns verbessern?
Markenwert «ENTLASTUNG»
Leitfrage: Wie soll Entlastung für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar und erfahrbar werden?
Markenwert «UNKOMPLIZIERT UND FLEXIBEL»
Leitfrage: Wo sind wir heute schon unkompliziert und flexibel? Worauf sollten wir in Zukunft noch mehr Wert legen?
Markenwert «AUF AUGENHÖHE UND NAHBAR»
Leitfrage: Wie lässt sich ein solches Verhalten umsetzen?
Markenwert «PROAKTIV»
Leitfrage: In welchen Situationen ist solches Handeln besonders wichtig?
Markenwert «WARM UND HERZLICH»
Leitfrage: Was sind Voraussetzungen für ein warmes und herzliches Betriebsklima?
Am 24. September 2019 diskutierten die Geschäftsleitung und die Kadermitarbeitenden des Kantonsspitals Olten die Bedeutung der acht soH-Markenwerte für den Standort Olten. Wir haben die Eckpunkte der Diskussion zusammengefasst. Die Spitalleitung entschied am 2. Oktober 2019, bis ins nächste Jahr an den Markenwerten «KURZE WEGE» und «AUF AUGENHÖHE UND NAHBAR» zu arbeiten.
Seit 1. Januar 2023 stehen am Kantonsspital Olten die Markenwerte «HÖCHSTE KOMPETENZ IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG» und «UNKOMPLIZIERT UND FLEXIBEL» im Mittelpunkt.
Markenwert «VON DER REGION, FÜR DIE REGION»
Leitfrage in der Diskussion: Welchen Mehrwert bietet das regionale Angebot?
Markenwert «HÖCHSTE KOMPETENZ IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG»
Leitfrage: Wie können wir diese Kompetenz sichtbar und spürbar machen?
Markenwert «KURZE WEGE»
Leitfrage: Wo und wie können wir uns verbessern?
Markenwert «ENTLASTUNG»
Leitfrage: Wie soll Entlastung für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar und erfahrbar werden?
Markenwert «UNKOMPLIZIERT UND FLEXIBEL»
Leitfrage: Wo sind wir heute schon unkompliziert und flexibel? Worauf sollten wir in Zukunft noch mehr Wert legen?
Markenwert «AUF AUGENHÖHE UND NAHBAR»
Leitfrage: Wie lässt sich ein solches Verhalten umsetzen?
Markenwert «PROAKTIV»
Leitfrage: In welchen Situationen ist solches Handeln besonders wichtig?
Markenwert «WARM UND HERZLICH»
Leitfrage: Was sind Voraussetzungen für ein warmes und herzliches Betriebsklima?
Bei diesem Wert wurde mehrheitlich die Mitarbeiteroptik genannt.
Am 29. Oktober 2019 diskutierten die Geschäftsleitung und die Kadermitarbeitenden der Psychiatrischen Dienste die Bedeutung der acht soH-Markenwerte für den Standort. Wir haben die Eckpunkte der Diskussion zusammengefasst. An der Spitalleitungsklausur wurden «Proaktiv» sowie «Kurze Wege» für die standortspezifische Umsetzung gewählt.
Markenwert «VON DER REGION, FÜR DIE REGION»
Leitfrage in der Diskussion: Welchen Mehrwert bietet das regionale Angebot?
Markenwert «HÖCHSTE KOMPETENZ IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG»
Leitfrage: Wie können wir diese Kompetenz sichtbar und spürbar machen?
Markenwert «KURZE WEGE»
Leitfrage: Wo und wie können wir uns verbessern?
Markenwert «ENTLASTUNG»
Leitfrage: Wie soll Entlastung für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar und erfahrbar werden?
Markenwert «UNKOMPLIZIERT UND FLEXIBEL»
Leitfrage: Wo sind wir heute schon unkompliziert und flexibel? Worauf sollten wir in Zukunft noch mehr Wert legen?
Markenwert «AUF AUGENHÖHE UND NAHBAR»
Leitfrage: Wie lässt sich dies umsetzen?
Markenwert «PROAKTIV»
Leitfrage: In welchen Situationen ist solches Handeln besonders wichtig?
Markenwert «WARM UND HERZLICH»
Leitfrage: Was sind Voraussetzungen für ein warmes und herzliches Betriebsklima?
Am 10. September 2019 diskutierten die Geschäftsleitung und die Kadermitarbeitenden des Spitals Dornach die Bedeutung der acht soH-Markenwerte für den Standort Dornach. Wir haben die Eckpunkte der Diskussion zusammengefasst.
Markenwert «VON DER REGION, FÜR DIE REGION»
Leitfrage in der Diskussion: Welchen Mehrwert bietet das regionale Angebot?
Markenwert «HÖCHSTE KOMPETENZ IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG»
Leitfrage: Wie können wir diese Kompetenz sichtbar und spürbar machen?
Markenwert «KURZE WEGE»
Leitfrage: Wo und wie können wir uns verbessern?
Markenwert «ENTLASTUNG»
Leitfrage: Wie soll Entlastung für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar und erfahrbar werden?
Markenwert «UNKOMPLIZIERT UND FLEXIBEL»
Leitfrage: Wo sind wir heute schon unkompliziert und flexibel? Worauf sollten wir in Zukunft noch mehr Wert legen?
Markenwert «AUF AUGENHÖHE UND NAHBAR»
Leitfrage: Wie lässt sich ein solches Verhalten umsetzen?
Markenwert «PROAKTIV»
Leitfrage: In welchen Situationen ist solches Handeln besonders wichtig?
Markenwert «WARM UND HERZLICH»
Leitfrage: Was sind Voraussetzungen für ein warmes und herzliches Betriebsklima?
Fazit: «Wir überraschen den Patienten»
Am 26. November 2019 diskutierten die Geschäftsleitung und die Kadermitarbeitenden der Zentralen Direktionen die Bedeutung der acht soH-Markenwerte. Wir haben die Eckpunkte der Diskussion zusammengefasst.
Markenwert «VON DER REGION, FÜR DIE REGION»
Leitfrage in der Diskussion: Welchen Mehrwert bietet das regionale Angebot?
Markenwert «HÖCHSTE KOMPETENZ IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG»
Leitfrage: Wie können wir diese Kompetenz sichtbar und spürbar machen?
Markenwert «KURZE WEGE»
Leitfrage: Wo und wie können wir uns verbessern?
Markenwert «ENTLASTUNG»
Leitfrage: Wie soll Entlastung für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar und erfahrbar werden?
Markenwert «UNKOMPLIZIERT UND FLEXIBEL»
Leitfrage: Wo sind wir heute schon unkompliziert und flexibel? Worauf sollten wir in Zukunft noch mehr Wert legen?
Markenwert «AUF AUGENHÖHE UND NAHBAR»
Leitfrage: Wie lässt sich ein solches Verhalten umsetzen?
Markenwert «PROAKTIV»
Leitfrage: In welchen Situationen ist solches Handeln besonders wichtig?
Markenwert «WARM UND HERZLICH»
Leitfrage: Was sind Voraussetzungen für ein warmes und herzliches Betriebsklima?