KLEINE AUSZEIT HERBST/WINTER 2020: KRIMI TRAIL

Blick über die Aare in Solothurn

Auf Verbrecherjagd in der Stadt Solothurn

Aufruf an alle Mitarbeitenden!

Wir haben folgende Meldung abgefangen: «Einbruch in der St. Ursen-Kathedrale in Solothurn: Goldstatuen aus Domschatz gestohlen!»

Wir suchen die ultimativen Detektiv-Teams in den Reihen der BSS-Mitarbeitenden.

Auftrag: Begeben Sie sich auf Verbrecher-Jagd. Startpunkt: St. Ursen-Kathedrale; dort streifen Sie in Gruppen durch die verschlungen-verwinkelte, malerische Altstadt von Solothurn. Folgen Sie den Hinweisen, die nur Sie finden können. Sichern Sie die wasserdichten Beweise und machen Sie den Täter ein für alle Mal dingfest.

Ein Klacks für die Detektiv-Teams des BSS!

FAQ zu dieser kleinen Auszeit

Welche Unterlagen stehen den Detektiv-Teams zur Verfügung?

Die sogenannte «Krimi-Akte»: Sie beschreibt den aktuellen Fall hier in Solothurn, die Beweismittel, den Auftrag sowie Situationsplan mit den Wohn-, Arbeits- und Freizeitorte der Tatverdächtigen. Ebenfalls enthalten ist der Haftbefehl-Code. Diesen brauchen Sie, wenn sie am Ende den Täter überführen möchten.

Muss der Krimi-Trail innerhalb der eigenen Abteilung organisiert werden?

Nein. Sie können sich auch unabhängig von Ihren Abteilungen interdisziplinär zu einer Gruppe von Teilnehmenden zusammenfinden.

Wie viele Personen können maximal am Krimi-Trail teilnehmen?

Eine Gruppe besteht aus bis zu 5 Personen. Es können auch mehrere Gruppen entstehen; nach dem Startpunkt an der St.-Ursen-Kathedrale können die Gruppen an unterschiedlichen Stationen weitermachen und müssen nicht alle in dieselbe Richtung laufen.

Wann startet der Krimi-Trail und wie lang dauert er?

Der Krimi Trail startet, wann immer Sie es sich einrichten können. Das Angebot kann sehr flexibel und individuell geplant werden. Rechnen Sie mit einer Dauer von 2 bis 3 Stunden.

Wann ist der Krimi-Trail zu Ende?

Sobald alle Beweisstücke gefunden und dokumentiert worden sind. Mit dem Haftbefehl-Code aus der Akte melden Sie den Täter via SMS.

Wo bestellen wir das Ticket? Wie viel Vorlaufzeit sollen wir einplanen?

Schreiben Sie an [email protected]. Geben Sie an, welche (Name, Station/Abteilung) und wie viele Teilnehmer sich auf die Verbrecherjagd begeben. Gut wäre, wenn Sie sich ca. 10 Arbeitstage vor dem gewünschten Termin hier melden.

Was dann?

Wir bestellen für Sie die gewünschte Anzahl Tickets und versorgen Sie persönlich vor Beginn Ihrer KLEINEN AUSZEIT mit allen nötigen Detailinformationen.

Ist der Krimi-Trail innerhalb oder ausserhalb der Arbeitszeit durchzuführen?

Externe Anlässe ausser Haus finden ausserhalb der bezahlten Arbeitszeit statt. Für das Jahr 2020 darf ein externes Angebot im Rahmen der KLEINEN AUSZEITEN einmalig pro Mitarbeiter*in auch als Betriebsausflug geplant werden, sofern Sie diesen noch nicht für einen eigens organisierten Anlass gebraucht haben (Icon «Schmetterling» im Polypoint PEP).

Was kostet der Krimi-Spass?

Für Sie nichts. Die Kosten für das 5er-Ticket werden von der Direktion BSS getragen. Weitere Kosten in direktem Zusammenhang mit dem Krimi-Trail entstehen nicht.

Welche Schutzmassnahmen müssen wir einhalten?

Abstand halten – Schutzmaske, wenn der Abstand in der Gruppe oder zu anderen Menschen nicht eingehalten werden kann – kein Händeschütteln – Desinfektionsmittel auf Mann. Die Schutzvorschriften des Kantons Solothurn sind hier einsehbar: corona.so.ch. Am Krimi-Trail muss nichts angefasst werden.